- Europa
- Amerika
- Asien und Mittlerer Osten
- Afrika und Ozeanien
Die QMC-Lösungen (Quick Mold Change) von Stäubli sind entscheidend für den SMED-Prozess (Single-Minute Exchange of Dies). Diese Lösungen konzentrieren sich auf die Automatisierung von Prozessen, Leistung und Innovation. Mit seiner Expertise in der Beladung und Spannung von Werkzeugen, der Medienverbindung und Robotersystemen bietet Stäubli sowohl individuell angepasste als auch umfassende Lösungen an, um die Produktivität und Qualität in der Kunststoffindustrie zu optimieren
Die Arbeitsstationen von Stäubli erleichtern und sichern die Bearbeitung von sehr großen Formenwerkzeugen.
Angesichts der zunehmenden Anforderungen an häufige Produktwechsel ist Flexibilität entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In robotergestützten Industrieprozessen ermöglichen modulare Lösungen dem Roboter, Werkzeuge vollautomatisch und effizient zu wechseln.
Feste Arbeitsstationen und Shuttles: Maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an die Spezifikationen der Werkzeuge, Maschinen und Produktionsprozesse.
Schnellkupplungen und zentrale Verbindungen für die Wärmemanagement von Werkzeugen, hydraulische Anwendungen und elektrische Schaltungen.
Mechanisch, hydraulisch oder magnetisch: drei Spanntechnologien von Stäubli, die Ihnen die passende Lösung garantieren
Vorwärmstationen ermöglichen es dem nächsten Werkzeug, die Betriebstemperatur zu erreichen, während das aktuelle Werkzeug noch verwendet wird. Dadurch werden die Stillstandszeiten zwischen den Werkzeugwechseln auf ein Minimum reduziert.
Die Lösungen von Stäubli für die Kunststoffindustrie decken alle wesentlichen Phasen des Produktwechselprozesses ab und sorgen für Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz. Diese Anwendungen umfassen Formverbindungen und -spannungen, Beladen und Prüfen sowie Automatisierung mit Roboter-Werkzeugwechslern, um Herstellern zu helfen, die Produktivität bei gleichbleibender Qualität zu steigern.
Stäubli begleitet Hersteller bei jedem Schritt ihrer Transformation und hilft ihnen, Umrüstzeiten durch die SMED-Methode zu verkürzen sowie die Produktion mit Hochleistungslösungen zu automatisieren. Entdecken Sie, wie unser umfassendes Fachwissen, von der Energieintegration bis zur Robotik, dazu beiträgt, intelligentere, agilere und wettbewerbsfähigere Produktionsumgebungen zu gestalten.
Finden Sie schnell die passenden Stäubli-Lösungen für Ihre Anforderungen in der Kunststoffverarbeitung mit unserem intuitiven Produktfinder. Egal ob Sie nach Werkzeugspannsystemen, Schnellkupplungen oder Roboter-Werkzeugwechslern suchen - dieses Tool hilft Ihnen, sich in unserem umfangreichen Portfolio zurechtzufinden und die richtigen Produkte zu entdecken, die genau auf Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen abgestimmt sind.
Um den ständig wechselnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, braucht es mehr als nur Innovation – es bedarf bewährter und effizienter Lösungen. Als weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologien unterstützt Stäubli Kunststoffhersteller dabei, Ausfallzeiten zu minimieren, die Sicherheit zu erhöhen und Industrie 4.0 optimal zu nutzen. Sehen Sie sich unsere drei kurzen Videos an, in denen unsere Experten die größten Herausforderungen in den Bereichen magnetische Werkzeugspannung, zentralisierte Verbindungen und mehr angehen
Stäubli übertrifft die Erwartungen der Kunden in der Kunststoffindustrie immer wieder durch innovative und zuverlässige Lösungen, die Produktivität und Effizienz steigern. Unsere Kunden vertrauen uns für unser beispielloses Know-how und unser Engagement für Qualität, das ihren langfristigen Erfolg und ihre Zufriedenheit sichert. Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichten!
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten für detaillierte Informationen zu Schnellkupplungssystemen im Kunststoffherstellungsprozess.
Bleiben Sie mit Stäubli Innovationen immer einen Schritt voraus und melden Sie sich für Stäubli Updates an!