web Region-/Sprache search-white Suche email Kontakt contact Karriere
web Region-/Sprache search-white Suche email Kontakt contact Karriere
web Region-/Sprache search-white Suche email Kontakt contact Karriere
web Region-/Sprache search-white Suche email Kontakt contact Karriere

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

web Region-/Sprache search-white Suche email Kontakt contact Karriere
MULTILAM-TECHNOLOGIE

MULTILAM torsio für eine breite Palette von Kontaktanforderungen

Die MULTILAM torsio-Familie umfasst mehrere MULTILAM-Ausführungen, ähnlich wie die „lineo“-Familie. Diese Ausführungen sind Ein-Komponenten-MULTILAM, die ein anderes Federprinzip aufweisen. Ihre Federeigenschaften resultieren aus Torsionszonen im Lamellenband, die eine widerstandsfähige Verbindung zwischen Band und Einzellamelle herstellen. Sie sorgen für eine dauerhafte und adäquate Kontaktkraft und ergeben zusammen mit dem kurzen Strompfad jeder Lamelle eine höhere Strombelastbarkeit. Dank der großen Auswahl an Ausführungen der MULTILAM torsio kann ein breites Spektrum an Anforderungen problemlos abgedeckt werden.

 

Vorteile
  • Hohe Strombelastbarkeit
  • Geeignet für Rund-, Flach- und Gabelsteckverbinder
  • Verschiedene MULTILAM-Bandstärken
ANWENDUNGEN
  • Hochstromsteckverbinder z. B. in der Energieübertragung und -verteilung (PTD)
  • Statische und dynamische Kontakte
  • Steck-, Schiebe- und Drehkontakte
  • Gabel- und Flachkontakte
  • Eingepresste Kontakte
  • Hochfrequenzverbindungen im GHz-Bereich
Hauptmerkmale
  • Sehr gute elektrische und thermische Leitfähigkeit
  • Hohe Zuverlässigkeit in einem weiten Temperaturbereich
  • Hohe Vibrationsbeständigkeit
Design
  • Parallele Lamellen mit Torsionszone im Band
  • Kupferlegierung
  • Versilbert
TECHNISCHE DATEN

MULTILAM torsio

VERSCHIEDENE AUSFÜHRUNGEN

Durchmesserbereich

> 3.5 mm

Breite

min. 11 / max. 26 mm

Bemessungsstrom von einer Lamelle

bis zu 45 A von einer Lamelle

Kurzschlussstrom (1 s)

bis zu 1700 A von einer Lamelle

Stoß-Kurzschlussstrom-Belastbarkeit

bis zu ca. 6500 A von einer Lamelle

Steckzyklen

bis zu 10.000

Betriebstemperatur

180°C