Mit dem innovativen QCC für Hochleistungsladesysteme bietet Stäubli eine universelle Lösung für das automatische Laden verschiedener Arten von Elektrofahrzeugen (FTS, Busse, LKW, Boote etc.). Das ACD (automated connection device) ermöglicht die Übertragung hoher Leistungen und damit ein schnelles Wiederaufladen von Energiespeichern wie Lithium-Ionen-Akkus und Superkondensatoren. Die QCC-Lösung bietet hohe Effizienz bei geringem Wartungsaufwand. Die Menge an zu speichernder Energie kann dank des raschen Ladevorgangs reduziert werden, was wiederum die Ladekapazität bzw. das Ladegewicht des Fahrzeugs für zu befördernde Güter erhöht.
Schnellladelösung für elektrische Fahrzeuge, mit innovativem Führungskonzept und Selbstreinigungsfunktion für einen reibungslosen Betrieb.
Die Schnellladelösung QCC von Stäubli bietet mit einer Ladezeit von nur 20 Minuten einen unterbruchsfreien Betrieb von vier bis fünf Stunden. Zu Wartungszwecken wird ein schnelles Batteriewechselsystem mit dem Multikupplungssystem von Stäubli implementiert.
Die automatisierte ACD-Vorrichtung kann dank ihrer hohen Effizienz und der sicheren, geschlossenen Bauweise für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Sowohl im gesteckten als auch im ungesteckten Zustand wasserdicht und berührungsgeschützt. Bis zu 1500 V und 670 A (kontinuierlich), mehr als 1000 A über kurze Zeiträume (mehrere Minuten).
| QCC |
---|---|
Spannung | Bis zu DC 1500 V |
Stromstärke | Bis zu 1440 A (670 A kontinuierlich) |
Anzahl der Pole | 2 Leistungskontakte, PE, 5-6 Signalkontakte |
Sicherheitsmerkmale | Berührungsschutz IP2X |
Einhaltung von Normen | SAE J3105, SAE J3105/3 |