Erfahren Sie wie wir einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen
Erfolgsgeschichten von Stäubli Kunden
In unseren Success Stories erfahren Sie, wie Stäubli Innovationen vorantreibt und durch Automatisierung, Digitalisierung, Sicherheit und Nachhaltigkeit einen Mehrwert für seine Kunden schafft.
Die belgische Ciseo S.A. hat eine vollautomatisierte Anlage für das Handling von Spritzen projektiert. Genau genommen handelt es sich um zwei Anlagen: Eine vereinzelt 600 Spritzen pro Minute ...
Der hohe Wettbewerbsdruck bringt immer wieder neue Fertigungskonzepte hervor. So überlässt der tschechische Zulieferer ACL Automotive jetzt die spanende Bearbeitung von Dachrelings Stäubli Robotern und erreicht damit hervorragende Ergebnisse.
Die Weberei "Tessitura Nesi Fausto & Nesi Silvano" ist ein Unternehmen mit über 40 Jahren praktischer Erfahrung im Webprozess, das Stäubli SAFIR als Hauptlösung verwendet.
Miele entschied sich bei der Entwicklung seiner Geschirrspüler-Produktionslinie für die Modularität und Effizienz des MPS130-System in Kombination mit Stäubli-Robotern.
Rund 180.000 Kfz-Schlösser produziert Kiekert in Tschechien pro Tag. Eine intelligente Roboterzelle für die Inline-Röntgenprüfung, bei der sich ein Stäubli TX60 Sechsachser bestens bewährt, stellt dabei höchste Qualitätsstandards sicher.
Steuereinheiten für Fahrzeugsicherheitssysteme müssen unter allen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Hundertprozentige Prüfung ist unbedingt erforderlich. Robotiklösungen ermöglichen ...
Vier Stäubli SCARAs legen sich bei der Produktion von Ölstandsensoren mächtig ins Zeug. Die hochdynamischen Vierachser nehmen Stanzteile und Buchsen auf, legen Metallteile ein, entnehmen die fertigen Spritzgussteile und entfernen den Anguss.
Eines mag man im Werkzeugbau des Audi Kompetenzcenter Anlagen-/ Umformtechnik nicht: Prozesse, die der digitalen Vernetzung entgegenstehen. Ein Roboterbearbeitungszentrum ersetzt vier Radialbohrwerke beim Bau von Umformwerkzeugen.
Stäubli Roboter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Impfstoffen. Die großen Sechachsroboter Stericlean TX200 werden zum Schütteln und Kippen von Zellfabriken eingesetzt ...
Während die Entwicklung von Kunststoff-Exterieurteilen für PKW an Computersystemen erfolgt, dominiert bei deren Herstellung oftmals noch Handarbeit. Ein österreichischer Hersteller setzt jetzt auf Roboterbearbeitung und fährt gut damit.
Luthai Textile Co. Ltd ist ein renommierter chinesischer Hersteller garngefärbter Hemdenstoffe von hoher Qualität, der mit High-End-Maschinen von Stäubli arbeitet.
Beim automatischen Füllen und Verschließen von Fertigspritzen und Karpulen geht der Trend zu immer kleineren Chargen. Eine neue Füll- und Verschließmaschine, in der ein Stäubli Stericlean Roboter ...
Wenn Roboter Teile von A nach B bewegen, ist dies nicht wirklich spannend. Beim Handling teurer Wafer im Backendbereich sieht die Sache anders aus: Ein Reinraumroboter kann fatalen Waferbruch bei der Handhabung verhindern.
Der vollautomatisierte Prozess kultiviert Zellen vom Labortisch bis zur Großserienproduktion. Im Mittelpunkt steht dabei der Stäubli TX60 Reinraumroboter, der ...
Zuverlässige Kontakttechnologie für das weltweit größte Netz an Hochgeschwindigkeitszügen: Stäubli liefert Hochleistungssteckverbinder für Traktionsumrichter in der neuesten Generation von Zügen.
Für die Energieübertragung der elektrischen Antriebe seiner individuellen, mobilen Transportplattformen setzt der Spezialist aus der Nürnberg Region auf robuste Steckverbinder von Stäubli.
Dank des magnetischen Werkzeug-Spannsystem QMC 122 von Stäubli konnten wir unser Produktionsniveau steigern, unsere Reaktionsfähigkeit verbessern und die Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz reduzieren ...
Eine neue Jacquardanlage mit der großformatigen Stäubli LXL-Jacquardmaschine und einem End-to-End-Webgeschirr im TextielMuseum bietet Künstlern und Designern neue kreative Webmöglichkeiten.
Stäubli Roboter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Impfstoffen. Die großen Sechachsroboter Stericlean TX200 werden zum Schütteln und Kippen von Zellfabriken eingesetzt ...
Die Städtischen Verkehrsbetriebe Brünn konnten durch den Einsatz von Stäubli 16BL Steckverbindern die Sicherheit des Ladeprozesses ihrer elektrischen Schiffsflotte verbessern.
Cincinnati Test Systems verlässt sich auf Stäubli, um mit hoher Reproduzierbarkeit leckdichte Komponenten für den Bau ihrer Instrumente und Testsysteme zu entwickeln.
Ein wegweisendes Projekt: Die Installation einer Solaranlage in der Antarktis. Um eine zuverlässige und sichere Stromanbindung zu gewährleistet, setzt die Artigas-Basis auf hochwertige PV-Steckverbinder von Stäubli.
Stäubli Roboter übernehmen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Impfstoffen. Die großen Sechachsroboter Stericlean TX200 werden zum Schütteln und Kippen von Zellfabriken eingesetzt ...
Die Städtischen Verkehrsbetriebe Brünn konnten durch den Einsatz von Stäubli 16BL Steckverbindern die Sicherheit des Ladeprozesses ihrer elektrischen Schiffsflotte verbessern.
Automobilhersteller fordern immer präziser arbeitende Antiblockiersysteme. Diese hohen Anforderungen können nicht länger mit Handmontagelinien erfüllt werden. Roboterbasierte Automatisierungslösungen eröffnen neue Möglichkeiten in Sachen Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Laserschneiden mit dem Roboter ist für viele Anwendungen in der Automobilindustrie zu ungenau. Stäubli Roboter erlauben das 3D-Laserschneiden von Blechteilen in Perfektion.
Schutzbeschichtungen von Scheinwerfer-Vorsatzscheiben aus Kunststoff sind heute ein Muss. Mit wegweisenden Lackierrobotern lassen sich transparente Schutzschichten in mikrometerdünnen Schichten unter Reinraumbedingungen prozesssicher aufbringen.
Antigua und Barbuda | EN Argentinien | EN Barbados | EN Belize | EN Bolivien | EN Brasilien | EN | BR
Kanada | EN Kolumbien | EN Kuba | EN
Dominica | EN Dominikanische Republik | EN Ecuador | EN El Salvador | EN Guatemala | EN Guyana | EN Honduras | EN Jamaika | EN Mexiko | EN
Nicaragua | EN Panama | EN Paraguay | EN Peru | EN Republik Chile | EN Republik Costa Rica | EN Republik Haiti | EN St. Kitts und Nevis | EN St. Lucia | EN
St. Vincent und die Grenadinen | EN State of Grenada | EN Surinam | EN Das Commonwealth der Bahamas | EN Trinidad und Tobago | EN Vereinigte Staaten von Amerika (USA) | EN Uruguay | EN Venezuela | EN
Armenien | EN Aserbaidschan | EN Bahrain | EN Brunei Darussalam | EN Kambodscha | EN China | EN | 简体中文 Osttimor | EN Georgien | EN Hong Kong SAR | EN | 繁體中文
Indien | EN Indonesien | EN | ID Japan | EN | JA Kasachstan | EN Korea | EN | 한국어 Kuwait | EN Kirgisistan | EN Laos | EN Libanon | EN
Malaysia | EN Naher Osten | EN Mongolei | EN Myanmar | EN Philippinen | EN Katar | EN Saudi-Arabien | EN Singapur | EN
Taiwan (Chinese Taipei) | EN | 繁體中文 Tadschikistan | EN Thailand | EN | TH Türkei | EN | TK Turkmenistan | EN Vereinigte Arabische Emirate | EN Usbekistan | EN | UZ Vietnam | EN | VN
Österreich | EN | DE Balkan-Halbinsel | EN Belarus | EN Benelux | EN | FR | NL Bulgarien | EN | BG Tschechische Republik | EN | CS Dänemark | EN Estland | EN
Finnland | EN Frankreich | EN | FR Deutschland | EN | DE Ungarn | EN | HU Island | EN Irland | EN Italien | EN | IT Lettland | EN
Lithua | EN Luxemburg | EN | FR Moldawien | EN Niederlande | EN | NL Norwegen | EN Polen | EN | PL Portugal | EN | PT Rumänien | EN | RO
Serbien | EN | SR Slowakei | EN | SK Slowenien | EN | SL Spanien | EN | ES Schweden | EN Schweiz | EN | DE | FR Ukraine | EN Vereinigtes Königreich | EN