STÄUBLI IN ITALIEN

Willkommen bei Stäubli Italien

Über Stäubli in Italien

Im Jahr 1975 trat die Stäubli Gruppe in den italienischen Markt ein und eröffnete eine neue Vertretung für kommerziellen und technischen Support. Damit sollten die Bedürfnisse der italienischen Kunden erfüllt werden, die bereits eine große und stetig wachsende Anzahl von Stäubli-Textilmaschinen installiert hatten.

Im Einklang mit der Diversifizierungsstrategie der Gruppe wurden später auch die Divisionen Fluid Connectors, Electrical Connectors und Robotics in der italienischen Niederlassung eingeführt, die von der erworbenen Erfahrung im Textilbereich profitierten. Im Jahr 2007 ging Stäubli einen weiteren Schritt und beteiligte sich an dem italienischen Elektronikunternehmen Deimo, um die Elektronik-Engineering-Kapazitäten des Konzerns weiter auszubauen. Im Jahr 2011 fusionierte Stäubli Italia durch die Übernahme von Deimo, das heute eine Produktpalette der Stäubli Gruppe ist.

Heute hat Stäubli Italia mit 150 Mitarbeitern seinen Hauptsitz in Carate Brianza (Monza Brianza).

Stäubli Italia S.p.A

Sehen Sie sich Karten an und erhalten Sie Wegbeschreibungen in Google Maps.

1975: Aufbau der technischen und kaufmännischen Tätigkeit von Stäubli in Italien, in Busto Arsizio/Varese.

1980: Eröffnung des Büros in Prato.

1980: Beginn der kommerziellen Tätigkeit in der Division Fluid-Kupplungen.

1984: Stäubli lässt sich in Carate Brianza (Mailand) an einem neuen Industriestandort nieder und nimmt eine industrielle Produktion auf.

1989: Beginn der kommerziellen Tätigkeit der Division Robotik.

1999: Umstrukturierung und Verbreiterung des Hauptsitzes in Carate Brianza.

2002: Die Stäubli Gruppe erwirbt Multi-Contact (heute Stäubli Electrical Connectors Division).

2007: Übernahme der Beteiligung an der Deimo SpA.

2011: Fusion durch Übernahme von Deimo SpA.

Karriere und Stellenangebote

Mehr zu Karriere und Jobs bei Stäubli in Italien